Vollkaskoversicherung: Ihr Rundumschutz fürs Auto
Wir wollen Ihnen die Vollkaskoversicherung näher vorstellen. Diese umfangreiche Versicherungsform bietet Ihnen einen Rundumschutz für Ihr Fahrzeug und geht weit über die Leistungen der KFZ-Haftpflicht- und Teilkaskoversicherung hinaus.
Was ist eine Vollkaskoversicherung?
Die Vollkaskoversicherung ist eine freiwillige Versicherungsart, die Ihr Fahrzeug nicht nur bei Schäden durch Dritte, sondern auch bei selbstverschuldeten Unfällen und sogar Vandalismus schützt. Sie ergänzt damit die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung sowie die optionalen Teilkaskoleistungen.
Fünf Gründe für eine Vollkaskoversicherung
Umfassender Schutz:
Die Vollkasko deckt nahezu alle denkbaren Schäden an Ihrem Fahrzeug ab – von Unfallschäden, auch wenn sie selbst verschuldet sind, bis hin zu Vandalismus.
Schutz bei Fahrerflucht:
Erleiden Sie Schäden durch einen Unfall, bei dem der Verursacher flüchtet, übernimmt die Vollkaskoversicherung die Kosten für die Reparatur.
Finanzielle Sicherheit:
In vielen Fällen ist eine Vollkaskoversicherung günstiger als erwartet, vor allem, wenn Sie von Schadenfreiheitsrabatten profitieren können.
Wertverlust ausgleichen:
Bei einem Totalschaden oder Diebstahl Ihres Autos erhalten Sie oft den Wiederbeschaffungswert, was besonders bei neueren Autos finanziell vorteilhaft ist.
Freie Werkstattwahl:
Viele Vollkaskoversicherungen ermöglichen Ihnen die freie Wahl der Reparaturwerkstatt, was Ihnen zusätzliche Flexibilität und Komfort bietet.
Was zahlt die Vollkaskoversicherung?
Schäden durch selbst verschuldete Unfälle:
Die Vollkaskoversicherung deckt Reparaturkosten oder den Wiederbeschaffungswert Ihres Fahrzeugs ab, falls Sie einen Unfall verursachen. Dies schließt Unfälle ein, bei denen Sie gegen Gegenstände fahren, das Fahrzeug überschlägt oder bei Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, bei denen Sie als Schuldiger gelten.
Vandalismus:
Schäden an Ihrem Fahrzeug, die durch mutwillige Beschädigung verursacht werden, sind durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt. Dazu gehören zum Beispiel zerkratzter Lack, eingeschlagene Fenster oder abgetretene Außenspiegel.
Fahrerflucht anderer:
Wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer einen Schaden an Ihrem Fahrzeug verursacht und anschließend flüchtet, ohne seine Daten zu hinterlassen, übernimmt die Vollkaskoversicherung die Kosten für die Reparatur. Dies stellt sicher, dass Sie nicht auf hohen Kosten sitzen bleiben, falls der Verursacher nicht ermittelt werden kann.
Schäden durch Naturgewalten (zusätzlich zu den Teilkaskoleistungen):
Während die Teilkasko Schäden durch bestimmte Naturereignisse wie Sturm, Hagel, Blitzschlag und Überschwemmungen abdeckt, erweitert die Vollkaskoversicherung diesen Schutz häufig um zusätzliche Naturrisiken und deren Folgen, etwa Erdrutsche oder Lawinen.
Tierkollisionen jeglicher Art, nicht nur Haarwild:
Anders als die Teilkasko, die in der Regel nur Schäden durch Zusammenstöße mit Haarwild (wie Rehe oder Wildschweine) abdeckt, leistet die Vollkaskoversicherung auch bei Unfällen mit anderen Tieren, z.B. Hunden, Katzen oder Kühen. Dies ist besonders relevant auf ländlichen Straßen oder in Gebieten mit hohem Tieraufkommen.
Diese erweiterten Leistungen machen die Vollkaskoversicherung zu einer umfassenden Option für nahezu alle denkbaren Schadensarten an Ihrem Fahrzeug.
Wann ist die Vollkasko besonders empfehlenswert?
- Bei neuen oder hochwertigen Fahrzeugen
- Bei geleasten oder finanzierten Fahrzeugen
- Wenn Sie in einer Region mit hoher Unfall- oder Diebstahlrate leben
Wann könnte eine Vollkaskoversicherung unnötig sein?
Wenn Ihr Fahrzeug bereits stark im Wert gemindert ist, könnte eine Teilkaskoversicherung ausreichend sein. Eine jährliche Überprüfung Ihres Versicherungsbedarfs wird empfohlen, um nicht unnötig hohe Beiträge zu zahlen.
Vollkaskoversicherung Vergleich und Abschluss
Auf unserer Plattform evbnummer.net bieten wir Ihnen einen umfangreichen Vergleich von Vollkaskoversicherungen, um Ihnen die Suche nach dem besten Angebot zu erleichtern. Durch unsere Zusammenarbeit mit dem Versicherungstarifrechner von CHECK24 können Sie verschiedene Vollkaskoversicherungstarife mühelos vergleichen. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Aspekte wie Prämienhöhe, Selbstbeteiligungsoptionen und spezielle Zusatzleistungen gegenüberzustellen.
Zudem bieten wir hilfreiche Tipps und Informationen, die Sie bei der Entscheidung für die richtige Versicherung unterstützen. Nutzen Sie unseren Service, um sicherzustellen, dass Sie eine Versicherung wählen, die optimal zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt. Starten Sie jetzt den Vergleich auf evbnummer.net und finden Sie mithilfe des CHECK24-Vergleichsrechners Ihre ideale Vollkaskoversicherung.